Zum zweiten Mal fand am 25.10.2025 der fünfte Teil des VO ÜS Ländle Cups in Rankweil statt. Nachdem man bereits im letzten Jahr durch die Veranstaltung in der eigenen Halle neue Wege ging, setzte der BC Rankweil als Veranstalter in dieser Ausgabe nochmals einen drauf. Erstmals in der Geschichte des VBV wurde der Modus der „Schweizer Leiter“ in einem Ranglistenturnier eingesetzt, doch damit nicht genug, traten auch erstmals Damen und Herren in einem einzigen Wettbewerb zusammen an.
Womöglich ist es zu früh, bereits bei der zweiten Ausgabe von einem traditionellen Event zu sprechen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche die Atmosphäre bereits im vergangenen Jahr erleben durften, fühlten sich in der Halle dennoch sofort wie zuhause. Ein gewohnt reichhaltiges kulinarisches Angebot von pikanten bis hin zu leckeren Süßspeisen, sowie eine eigens für das Turnier beschaffte Zapfanlage sorgten auch bei den „Neulingen“ innerhalb kürzester Zeit für ein Gefühl des Willkommenseins.
Bereits am Vortag wurde klar, dass es für einen eigenen Damenbewerb dieses Mal leider zu wenige Teilnehmerinnen geben würde. Der Veranstalter machte aus der Not jedoch eine Tugend und gliederte die beiden Damenpaarungen, nach deren Einverständnis, kurzerhand in den Doppelbewerb der Herren ein. Mit 13 Paarungen sollte das Turnier dann pünktlich um 17:00 Uhr beginnen und hielt dabei einige Überraschungen bereit.
Die Damen schlugen sich dabei von Beginn an beachtlich und konnten ihre ersten Partien sogleich jeweils gewinnen. Bedingt durch diese Siege, wollte es der gewählte Modus, dass in der Folge die beiden Paarung in der zweiten Runde direkt aufeinander trafen und in einer spannenden und hochklassigen Partie die Siegerinnen des Abends ermitteln konnten.
- Platz: Anna-Maria Fessler / Pamela Reis (6. Gesamtrang)
- Platz: Andrina Castelberg / Chiara Decker (9. Gesamtrang)
Durch den Erfolg von Fessler/Reis, durften diese in der Folge weiterhin vom Erfolg in der Gesamtwertung des einzigen Bewerbes träumen, mussten jedoch im dritten Spiel sogleich gegen die Turnierfavoriten Gabriel Kaufmann und Gabriel Prinz aus Wolfurt antreten. Wiederum zeigten die beiden Damen eine hervorragende Leistung, mussten sich den Herren dieses Mal jedoch knapp geschlagen geben.
Für die Sieger ergab sich mit dem dritten Sieg im dritten Spiel in der Folge ein Match mit Finalcharakter, trafen sie in diesem doch auf die einzige bis dahin ebenso ungeschlagene Paarung des Turniers. Das durchwegs junge Duo, bestehend aus Timo Jäger und Eliah Rainer hielt vor allem im ersten Satz gut mit, musste am Ende trotzdem den Siegern auf der anderen Seite des Netzes zum Spiel- und gleichbedeutend dem Turniersieg gratulieren. Der angewandte Modus ließ die beiden Youngster dann jedoch auf den dritten Platz zurück rutschen, da bei der Schweizer Leiter auch die Ergebnisse der Gegner in die Berechnung mit einbezogen werden.
Etwas unverhofft kamen die beiden Lokalmatadore Niklas Wachter und Aaron Schnetzer, des BC Rankweil, nach einer erlittenen Niederlage gegen die späteren Sieger des Turniers in Runde zwei, doch noch auf das Podest und durften sich über Rang zwei in der Gesamtwertung freuen.
- Platz: Gabriel Kaufmann / Gabriel Prinz
- Platz: Niklas Wachter / Aaron Schnetzer
- Platz: Timo Jäger / Eliah Rainer
Trotz des Ausfalls einer „richtigen“ Finalpartie, war der angewandte Modus, wie das Event an sich für alle ein toller Erfolg. Durch die terminliche Nähe zu Halloween bot der Veranstalter den erfolgreichen Athletinnen und Athleten, neben der obligatorischen VO ÜS Limonade, auch noch dekorative Kürbisse, um die gruseligste Zeit des Jahres gebührend begehen zu können.
Im Anschluss an die Siegerehrung wurde das Turnier mit einigen Diskussionen über den Modus, wie über die hervorragenden Leistungen der Damen im Bewerb, beschlossen. Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Kantinenteam des Badminton Club Rankweil, das bis zum Ende dafür sorgte, dass keiner der Zuschauer und Teilnehmer mit Durst oder leerem Bauch ausharren musste.
Auf eine Wiederholung des Events im kommenden Jahr würden sich bestimmt viele freuen. 🙂
Hier geht’s zu den Bildern des Events.
