Unglaublich, bereits in der Premierensaison gelang der Spielgemeinschaft aus BC Rankweil und BSC Vorderland der Aufstieg in die B-Liga. Die C-Liga wurde dabei größtenteils dominiert, womit sich die Frage stellt, wie sich das personell unveränderte Team eine Liga höher schlagen wird. Die Konstanz innerhalb des Teams wird den Protagonisten dabei bestimmt helfen gut in der Liga anzukommen, die Leistungsfähigkeit, auch dieses Jahr im vorderen Bereich der Tabelle abzuschließen ist auf jeden Fall gegeben. Wie gewohnt werden die Heimspiele dieser Mannschaft vornehmlich in der Halle der Mittelschule Sulz-Röthis, der Heimhalle des BSC Vorderland stattfinden.
Mannschaftsmeisterschaft B-Liga

Ein Urgestein des BSC Vorderland freut sich auf die Herausforderungen der neuen Saison in der neuen Liga. Nachdem sie bereits in der vergangenen Saison als Aushilfe das eine oder andere Mal in der B-Liga tätig wurde, sollte der Start in der Liga für sie kein Problem darstellen. Es wird wichtig sein, dass sie mit ihrer Erfahrung ein Ruhepol innerhalb der Mannschaft darstellt, der auch in engen Situationen mit kühlem Kopf die entscheidenden Punkte für das Team erzwingen kann. Im Einzel wie im Doppel wird von ihr nicht weniger erwartet, als die Saison mit einer deutlich positiven Bilanz abzuschließen und somit dem Team zur angestrebten Endplatzierung zu verhelfen.
Oftmals sehen wir Irene auch im Training in Rankweil und freuen uns darauf, dass sie im Zuge der Spielgemeinschaft ihre spielerischen Qualitäten auch für unseren Verein präsentiert. Die Tatsache, dass sie auch in der Vergangenheit stets bereit war in anderen Mannschaften und Ligen auszuhelfen zeigt, dass sie sich als Teil des BC Rankweil auch sehr wohl fühlt.

Zusammen mit Irene bildet Helga bereits seit Jahrzehnten das bestimmende Damenduo des BSC Vorderland. Auch sie zeigte in der vergangenen Saison hervoragende Leistungen und konnte somit einen entscheidenden Beitrag zum Aufstieg der Spielgemeinschaft leisten. Als Frohnatur des Vereins, die sich auch immer um die gesellschaftlichen Belange ihrer Mitstreiter kümmert, wurde sie auch im BC Rankweil herzlich willkommen geheißen und wird entscheidend für eine gute Stimmung während der Saison sein.
Spezialisiert auf Doppel und Mixed gilt es für Helga, die Leistungen der vergangenen Spielzeit auch in der neuen Liga zu bestätigen. Aufgrund ihrer Routine und ihres Spielwitzes hegen wir keine Zweifel, dass Helga bei ihrer Premiere in die B-Liga nahtlos an die erfolgreiche Vergangenheit anschließen wird.

Sie ist zurück. Nachdem sie die vergangene Saison aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht zu Ende spielen konnte, ist die Jung-Mama seit kurzem wieder zurück in der Halle und überzeugt wie eh und je mit einer großartigen Spielweise, wie auch mit starken kämpferischen Leistungen. Erst vor einigen Jahren zum Verein gestoßen, konnte sie sogleich mit ihrem druckvollen Spiel auf sich aufmerksam machen. Mit zunehmender Routine stellte sie ihre Gegenspielerinnen immer häufiger vor unlösbare Aufgaben und zeigt sich auch für die künftigen Herausforderungen bestens gewappnet.
Im Einzel bereits seit langer Zeit eine sichere Bank, konnte sie in der jüngeren Vergangenheit auch im Doppel ihr Können vermehrt unter Beweis stellen. Als regelmäßige Turnierspielerin zeigte sie diese Qualitäten oft genug auch gegen hochklassigere Gegenspielerinnen. Wir sind froh, dass sie dies nun auch für unseren Verein tun kann.

Die vierte und letzte Dame des überaus starken Frauenteams des BSC Vorderland ist für die Meisten im Verein keine Unbekannte. Nachdem ihr Mann bereits vor fünf Jahren den Weg zum BC Rankweil fand und dabei in der C-Liga für Furore sorgte, ist auch Sarah nun offiziell in Rankweil angekommen. Nervosität ist der Frohnatur fremd, und der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Dass diese Einstellung schon so manchen Gegner aus der spielerischen Fassung brachte, ist dabei nicht verwunderlich. Ebenso wenig verwunderlich ist daher auch die gute Bilanz, die Sarah in der letzten Saison der C-Liga aufweisen konnte.
Auch wenn das Niveau in der B-Liga nochmals etwas höher einzuschätzen ist, besteht kein Zweifel, dass Sarah auch in dieser reüssieren wird und somit wichtige Punkte zum Erfolg der gesamten Mannschaft beitragen kann. Für dieses Unterfangen wünschen wir ihr selbstverständlich alles Gute.

Marc bildet das nächste Puzzlestück der Mannschaft aus Vorderland der vergangenen Saisonen. Marc konnte nicht nur in der Hobbyliga, sondern in der vergangenen Saison auch in der C-Liga zeigen was in ihm steckt und gewann beinahe jede seiner Partien. Sein Spiel zeichnet sich dabei speziell durch unkonventionelle Tricks aus, die so manchen Gegner oft verwirrt zurücklassen. Bereits seit einigen Jahren war Marc im Einzel die mit Abstand beste Alternative des Vereins, wodurch das Training in diesem Bereich manchmal litt. Durch die Bildung der Spielgemeinschaft wurde sowohl das Niveau der Trainings als auch sein Spiel weiter gestärkt und fit gemacht für die B-Liga.
In Doppel und Einzel gleichermaßen erfahren, wird ihm seine Routine sicherlich auch in der kommenden Saison einige Matchgewinne bescheren. Es wird interessant sein zu beobachten, wie er sich in der Liga zurechtfindet, sollte die Gegenwehr auf der anderen Seite des Netzes doch größer sein als in seinen bisherigen Spielzeiten.

Emanuel Matt – Mannschaftsführer
Der jüngste Spieler der Spielgemeinschaft übernimmt erneut die Verantwortung als Mannschaftsführer. Nachdem er in den vergangenen Jahren bereits Einsätze in den verschiedensten Ligen für sich verbuchen konnte, kennt er die Herausforderung der neuen Liga mit am besten. Dabei zeigte er keinerlei Anpassungsschwierigkeiten auf jedwedes Niveau und konnte stets mit seinen Leistungen überzeugen. Dank seiner Laufstärke und der hervorragenden Schlagtechnik gilt er bereits seit langer Zeit als eines der größten Talente unseres Vereins. Nun gilt es, dies auch auf größerer Bühne und erster Herr einer B-Liga Mannschaft zu bestätigen.
Da Emanuel in dieser Saison trotz seiner jungen Jahre bereits in seine fünfte Spielzeit als Mannschaftsspieler startet, bringt er neben seiner Jugend auch viel Erfahrung mit und ist daher bestens geeignet, seine Mannschaft, bestehend aus Mitgliedern zweier Vereine, zu führen. Dabei sind alle überzeugt, mit ihm den richtigen Mann an ihrer Seite zu haben, um auch in der B-Liga erfolgreich zu sein.

Der Senkrechtstarter der vergangenen Jahre konnte an der Seite von Emanuel im Doppel, aber vor allem auch in seinen Einzelpartien auf ganzer Linie überzeugen. In seiner dritten Saison wird es für Simon entscheidend sein, Erfahrungen auf noch höherem Niveau zu sammeln. Seit seiner Ankunft zeigt Simon immer wieder hervorragende Leistungen, die ihn auch in der B-Liga rasch zum zuverlässigen Punktelieferanten machen werden. Die Kombination mit Emanuel, die in der vergangenen Spielzeit auch als Doppel sehr gut funktioniert, sollte auch in der kommenden Saison für viele Glanzmomente sorgen. Eingesetzt im Doppel und Einzel erwarten wir viel von ihm und sind uns sicher, auch in dieser Saison nicht enttäuscht zu werden.
Erst vor wenigen Jahren im Badmintonsport angekommen, zeigt die Lernkurve des hervorragenden Tennisspielers weiterhin steil nach oben. In der Saisonvorbereitung konnte der laufstarke Spieler bereits viele Einzelpartien gegen hoch eingeschätzte Gegner für sich entscheiden. Nun gilt es, diese Trainingsleistung auch im Spielbetrieb zu zeigen.

Die neue Mannschaft ist nicht zuletzt wegen Inosens mit viel Qualität und Erfahrung ausgestattet. Sollte neben dem Spielerischen dennoch auch göttlicher Beistand von Nöten sein, sind wir froh nicht nur einen hervorragenden Spieler, sondern auch einen Priester in unseren Reihen zu wissen. Erst zur vergangenen Saison stieß er zum Training hinzu und sorgte sogleich für Erstaunen aufgrund seiner Schlagkraft. Neben den Smashes zeigte er auch ein außergewöhnliches Talent für das Doppelspiel, sodass seine Rolle als gefragter Doppel- und Mixed-Partner schnell gefunden war.
Kaum ein Gegner vermochte es in der C-Liga, sich gegen Ino und seine jeweiligen Spielpartner zu behaupten. Als schlagkräftiger Anker im Spiel zeigte er stets vollen Einsatz und vermochte viele Punkte zum Aufstieg der Spielgemeinschaft beizusteuern. Das gewonnene Selbstvertrauen wird er bestimmt auch in die kommende Saison mitnehmen, um auch dort seinen Gegenspielern das Fürchten lehren zu können.